
Optimale akustische Ausrichtung in Büros
Jede Büroform benötigt eine optimal ausgerichtete Raumakustik, damit das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden sichergestellt ist. Der Trend geht zu offenen Raumkonzepten wie Openspace mit der Intension, die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu fördern. Viele Menschen in einem großen Raum - hier gilt es einige Herausforderungen zu meistern, um ein konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen.
Wir bei BETZ sind vertraut und erprobt mit diesen akustischen Aufgaben und berücksichtigen diese bei der Neukonzeption oder Umgestaltung von Arbeitswelten. Eine methodische Ermittlung der individuellen Anforderungen gibt Aufschluss über den Bedarf an Privatsphäre und Spielraum für offene Interaktion und führt zu einem bedarfsgerechten Akustikkonzept für die Büroflächen. Dabei greifen wir unter anderem auf Erkenntnisse aus unserem Forschungsprojekt "PräGeWelt" zurück, das in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten durchgeführt wurde.
Unsere Beratungs- und Planungsleistungen beinhalten eine weitreichende Analyse Ihrer Anforderungen, die Entwicklung von individuellen Raumkonzepten sowie die Auswahl und Integration passgenauer Akustikelemente. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung werden Sie von uns begleitet, um sicherzustellen, dass Ihr Büro zu einem optimalen Arbeitsumfeld mit idealer Akustik wird.

Verschiedene Arten von Akustikelementen
Die Auswahl an Akustiklösungen ist groß. Je nach Bedarf und architektonischen und räumlichen Gegebenheiten können verschiedene Akustikelemente integriert und miteinander kombiniert werden:
- Schallschutzwände z.B. als feste Trennwände zwischen den Arbeitsplätzen oder als mobile Trennwände absorbieren Schall und schaffen Privatsphäre.
- Deckenpaneele oder Akustikdeckensegel verbessern die Raumakustik, indem sie den Schall absorbieren.
- Spezielle Bodenbeläge reduzieren den Trittschall und tragen zur allgemeinen Geräuschminimierung bei.
- Viele Möbel wie z.B. Stellwände haben bereits schallabsorbierende Eigenschaften integriert und minimieren den Lärm und bieten gleichzeitig Funktionalität.
- Akustische Zonierungen durch z.B. fahrbare Akustik-Vorhänge können den Raum bei Bedarf kurzerhand effektiv akustisch vor Umgebungsgeräuschen abschirmen.
- Raum-in-Raum-Lösungen wie z.B. „Telefonzellen“, “Jump Rooms” oder “Think Tanks” sind durch Ihre Bauart besonders akustisch wirksam.

Akustikberatung und -gutachten für das Büro
Eine optimale Akustik in Büros ist entscheidend für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Produktivität der Mitarbeitenden. Störende und gesundheitsschädliche Geräuschkulissen sollten in Ihrer Arbeitsstätte dauerhaft mithilfe von perfekt abgestimmten Schalldämm-Maßnahmen eliminiert werden.
BETZ analysiert gemeinsam mit Ihnen und unseren Fachberatern Ihre Raumakustik umfassend und erarbeitet passende Lösungen, um Ihre Arbeitsumgebung nachhaltig schalloptimiert und gesund zu gestalten. Dabei berücksichtigen wir alle gesetzlichen Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung, die Arbeitsstättenrichtlinie ASR „Lärm“, die Richtlinie VDI 2569 „Schallschutz und akustische Gestaltung im Büro“ sowie die DIN 18041 „Hörsamkeit in Räumen“.
Auf Wunsch bieten wir außerdem auch professionelle Akustikgutachten an, um die akustische Performance Ihres Büros zu bewerten und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge zu machen. Wir arbeiten eng mit renommierten Akustikexperten zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Bürofläche die höchsten Standards erfüllt.
Ihre Vorteile von Akustiklösungen von BETZ
Steigerung von konzentriertem und individuellem Arbeiten
Förderung des kommunikativen Miteinanders Ihrer Mitarbeitenden
Geringe Lärmbelastung für Ihre Mitarbeitenden auf offenen Büroflächen und Stressreduktion
Optimierte Raumakustik durch schallabsorbierende Elemente
Einhaltung der Arbeitsstättenrichtlinien
Vielerlei intelligente Akustiklösungen, denen man es nicht ansieht
Sie haben Interesse an Akustiklösungen für ihr Büro?
Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie sehr gerne zu einer idealen akustischen Umgebung in Ihren Büros. Kontaktieren Sie uns.

Ruben Weisser, Kaufmännischer Leiter & New Work Berater, Betz Bürowelt